Institut
Das Institut für Künstlernachlässe ist das Zentrum für Künstlernachlässe in Europa mit dem Schwerpunkten Forschung, Vernetzung, Betreuung und Beratung.
Der Aufbau und die Betreuung eines Künstlernachlasses ist eine besonders verantwortungsvolle Aufgabe. Ein Künstlernachlass arbeitet dann erfolgreich, wenn es ihm gelingt das Werk lebendig zu halten: wenn sich nachfolgende Künstlergenerationen von ihm inspirieren lassen und wenn Kuratoren, Wissenschaftler und Sammler immer wieder einen neuen, frischen Blick auf das Werk finden. Dies kann dann gelingen, wenn der Nachlass selbst Diskurse anregt, das Werk kontextualisiert, Ausstellungen initiiert oder zeitgenössische Künstler mit dem Werk konfrontiert. Deshalb berät und begleitet das Institute for Artists & Estates sowohl Nachfahren und Nachlassverwalter als auch lebende Künstlerinnen und Künstler. Um die Erfüllung der Bedürfnisse eines individuellen Künstlernachlasses gezielt vorbereiten zu können, empfiehlt das Institut eine Strukturierung und Vorarbeit zu Lebzeiten.
Das Institut für Künstlernachlässe widmet sich diesen Fragestellungen verantwortungsvoll und stellt seine jahrelange Erfahrung in der Betreuung sowie Vertretung gegenüber Kunstmärkten, wissenschaftlichen Institutionen und einem weltweiten Museumsnetzwerk zur Verfügung.
Das Institute for Artists & Estates berät sowohl bestehende Nachlässe, Galerien, Museen und Angehörige als auch lebende Künstler bei der Planung und Strukturierung ihrer Legacy.
HISTORISCHE
KÜNSTLER
GEORGE RICKEY | HANS ARP | SOPHIE TAEUBER-ARP | GERHARD MARCKS
GEGENWART
KÜNSTLER
JORINDE VOIGT | KATHARINA SIEVERDING | FRANK BOWLING | WIM WENDERS